Mag. Siegfried Bertsch und Dr. Peter Steidl nahmen die Teilnehmer/innen mit auf zwei spannende Wanderungen zu spirituellen Orten in und um Rankweil. Dabei durften wir viel Neues entdecken und zum Teil unscheinbare Orte kennen- lernen, die zum Innehalten und Verweilen einladen. Auch eine Radtour wurde angeboten, bei der wir trotz eines starken Gewitters zum Abschluss bei der St.-Anna-Kirche in Brederis beinahe trockenen Fußes noch eine kleine Stärkung zu uns nehmen konnten. Ein herzliches Vergelt's Gott an unsere beiden Experten für die wunderbare Planung und euren großen Einsatz!
Am 13. August wurden dann am Kirchplatz der Basilika Kräuterbuschen gebunden. Dabei entstanden sowohl eigene Buschen für die Segnung als auch viele kleine Buschen für die Messbesucher. Vielen Dank dem Obst- und Gartenbauverein, Rudi Waibel, der mehr als 13 Stunden Blumen und Kräuter sammelte, sowie den vielen freiwilligen Helfer/innen.
Mag. Hannerose Koch-Holzer bereicherte das Angebot der Rankler Sommerkirche mit Kirchenführungen für Groß und Klein in der St.-Peters-Kirche. Eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Kirche im Herzen Rankweils besser kennenzulernen. Vielen Dank, liebe Hannerose, für das tolle Angebot!
Traditionell endet die Rankweiler Sommerkirche mit dem Pfarrfest, an diesen Sonntag, dem 8. September, zu dem wir euch alle gerne begrüßen!
Lassen wir den Sommer gemeinsam ausklingen! *
Mag. Evelyn Madlener
Pastoralassistentin
Auch im Namen von Pfr. Peter Loretz möchte ich mich bei allen bedanken, die zum so außerordentlich guten Gelingen der Rankler Sommerkirche 2024 beigetragen haben. Besonders danke ich Pastoralassistentin Mag. Evelyn Madlener
und Mesner Ewald Unterhofer. Sie sorgten mit selbstgemachten Köstlichkeiten für den Imbiss und Umtrunk nach den Wanderungen. Ebenso danke ich unserer Pfarrassistentin Moni Thurnher, die im Hintergrund dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft – und das nicht nur beim Pfarrfest.
Vielen herzlichen Dank! *
Pfr. Walter Juen