Der 5. Februar ist der Gedenktag der heiligen Agatha von Catania. An diesem Tag wird bei uns in allen Gottesdiensten das sogenannte Agathabrot gesegnet.

Das Brot erinnert an die Brüste, die man der Märtyrerin abschnitt, weil sie sich weigerte, einen Mann zu heiraten. Wie ein Kind durch die Brüste der Mutter genährt wird, so werden wir von Gott genährt und gestärkt. So soll es direkt nach der Geburt eines Kindes eingenommen helfen, den Milchfluss sichern. Das Agathabrot gilt als für Kranke wohltuend. Zudem wird ihm Schutz vor Fieber und Krankheiten in der Brust zugesprochen. Auch gegen Heimweh soll das Agathabrot helfen. Es hat also vielfältige lebensspendende Wirkung. Bringen auch Sie Ihr Brot zur Segnung mit!